Wir bitten für unsere Veranstaltungen um schriftliche Anmeldung per e-Mail an: info(at)echinos.de!

Jun
17
Sa
Permakultur und spirituelle Landbewirtschaftung – VERSCHOBEN! @ Echinos e.V.
Jun 17 – Jun 18 ganztägig

Diese Veranstaltung wird verschoben auf 22. und 23.06.2024

Permakultur und Spiritualität?
Eigentlich hat das ja per se erstmal nichts miteinander zu tun: Permakultur als ein Konzept zur Gestaltung zukunftsfähiger, regenerativer Landschaften und Systeme beruht doch auf Beobachtung und Naturwissenschaft!

Doch was, wenn der Beobachtungshorizont erweitert, die Wissenschaft um Natur-Erlebnisse bereichert wird? Zudem, welche Spannweite kann der Begriff „spirituell“ einnehmen?

Vielen demeter-Konsument*innen ist nicht bewusst, dass der biodynamische Anbau als weltweit erfolgreiche Form von Bio-Landwirtschaft auf spirituellen Grundlagen beruht und von spirituellen Praktiken sozusagen durchwoben ist.

Anknüpfungspunkte zwischen biodynamischem und permakulturellem Anbau lassen sich Viele finden und diesen möchten wir bei diesem Wochenende auf die Spur gehen, praxis-orientiert und bodenständig.

Schauplätze unserer Betrachtungen und Aktionen dazu sind die biodynamische Gärtnerei Echinos, wo wir im Gartenhaus unsere Kurs-Basis einrichten, und das nahe gelegene Gelände von Permakultur Dreisamtal, das wir im Rahmen einer kleinen Exkursion besuchen. Neben interaktiven Erörterungen einiger Grundlagen und auch womöglich kontroverser Herangehensweisen (z.B. Boden umgraben oder nicht?) soll es auch kleine Praxis-Aktionen geben, bei denen es gleich tatkräftig und fachlich fundiert an die Umsetzung geht.

Themen die wir unter biodynamischen und permakulturellen Aspekten bewegen wollen sind unter anderem:
* Prinzipien der Landbewirtschaftung
* Kreisläufe
* Nährstoffe
* Humusaufbau
* Kompostierung
* Bodenbearbeitung
* Biokohle / Terra Preta

Am Samstag Abend kann es zudem (bei entsprechendem Wetter) optional ein thematisch passendes Lagerfeuer geben, mit dem die Sommernacht eingestimmt werden und ausklingen kann. Dafür sind alle Teilnehmenden eingeladen nach eigener Lust & Laune dabei zu sein.

Fragen und Themen der Teilnehmenden werden im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten gerne ins Programm einbezogen!

Zeitrahmen:
Samstag, 09. Juli, 10 – 20 Uhr (mit Pausen) + anschließend Option auf gemeinsamen Abend am Feuer!
Sonntag, 10. Juli, 10 – 16 Uhr (mit Pausen)

Ort:
Gärtnerei Echinos, Friedrich-Husemann-Weg 11, 79256 Buchenbach bei Freiburg

Kursleitung:
* Werner Braun (Diplom-Agraringenieur)
* Ronny Müller (Permakultur-Designer)

Gemeinsame Verpflegung:
Es gibt Getränke + Snacks für zwischendurch sowie einen kleinen Abendschmaus am Samstag und ein warmes Mittagessen am Sonntag.

Kosten
werden nach Selbsteinschätzung geteilt, d.h. bezahlt wird nach eigenem Ermessen!
Richtwert: ein durchschnittlicher Beitrag von 180.- € pro Person (inkl. Verpflegung) würde unsere Kosten gut decken.
Es darf gerne weniger oder auch mehr gegeben werden.
Überschüsse kämen dem Echinos e.V. zugute.

Anmeldungen
bitte mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Wohnadresse und Telefonnummer
per Email an –> echinos[ät]permakultur-dreisamtal.de

Bitte [ät] durch @ ersetzen ~ die [ät]-Schreibweise dient dem Spamschutz

Bitte frühzeitig anmelden, die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt!

Jun
21
Mi
Ein Erdfest für unsere Verbundenheit mit allem Lebendigen @ Echinos e.V.
Jun 21 um 16:30 – 19:30

Wir möchten auch dieses Jahr mitwirken bei der Erdfest-Initiative. Weitere Informationen folgen.

Zur Erdfest-Initiative findet ihr/Sie HIER einen Flyer. Ein Auszug daraus:

Lebendigkeit praktizieren heißt, die nicht-menschlichen Akteure zur Sprache und zu ihrem Recht kommen lassen. Die erdfest-Initiative (seit 2018) zielt darauf, mit den an vielen Orten zeitgleich gefeierten »Erdfesten« eine neue kulturelle Allmende zu schaffen: ein Gemeingut für nachhaltige Entwicklung und für den Schutz biologischer Vielfalt.
Erdfeste stellen dem politischen Engagement für den notwendigen Wandel eine zusätzliche Ressource an die Seite, nämlich das gemeinschaftliche Erfahren unserer Existenz in Gegenseitigkeit mit der lebendigen Erde – woraus Inspiration für eine echte, partnerschaftliche Beziehung zur lebendigen Mitwelt erwächst.

Die Lebendigkeit der Erde ist auch die eigene. Um die Beziehungen im Gewebe des Lebens – die biologische Vielfalt – zu bewahren, kommt es darauf an, selbst beziehungsfähig zu sein.
Das gegenwärtige Zusammenbrechen der Biodiversität () bedeutet ein Abreißen von Beziehungen innerhalb des Netzes biologischer Vielfalt. Dies mindert zugleich unsere eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, in Beziehung zu sein. Daher lädt die erdfest-Initiative auch ein, sich zu fragen: Wie kann ich wahrhaftiger leben? Wie kann ich meine Beziehungen in echter Gegenseitigkeit führen?

Sep
22
Fr
Baumführung @ Echinos e.V.
Sep 22 um 17:30 – 19:00

Baumführung mit Werner Braun

Das Gelände der Friedrich-Husemann-Klinik beinhaltet etliche über 100-jährige besondere Bäume. Sie tragen dazu bei, dass das Gelände eine sehr individuelle, anregende und wohltuende Atmosphäre entfaltet. Bei dem Baumrundgang wollen wir den sehr verschiedenen Baumtypen begegnen, in ihrer Unterschiedlichkeit und Charakteristik. Wir lassen uns beeindrucken, schulen unsere Wahrnehmung und möchten dies gemeinsam miteinander teilen, um so dem Wesen Baum etwas näher zu rücken.

Preis 12,00 €

Nov
24
Fr
Das Geheimnis der Megalithbauten @ Echinos e.V.
Nov 24 um 19:00 – 21:00

Lichtbildvortrag mit Guntram Stoehr:

Das Geheimnis der Megalithbauten
Steinkreise, Dolmen und Menhire in Europa

In Europa gibt es Jahrtausende alte Megalithen. Stonehenge ist wohl das bekannteste Zeugnis dieser geheimnisvollen Baukultur. Obwohl die Bauwerke bereits seit Jahrhunderten erforscht werden, konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden, wofür sie einst gebaut wurden. Warum nahmen Menschen vor vielen Jahrtausenden so große Anstrengungen auf sich und transportierten tonnenschwere Steine mühsam zu einem bestimmten Ort? Besonders die Bauwerke der frühen Megalithkultur stehen häufig an bedeutenden Kraftorten der Landschaft. Daher ist das Wissen über Kraftorte und Geomantie ist ein guter Schlüssel, um mehr über den Sinn und Zweck der Bauwerke zu erfahren.

Der Lichbild-Vortrag bietet einen Überblick über die verschiedenen Bautypen der Megalithkultur in Europa und zeigt auf, an welchen baulichen Merkmalen sich die Bedeutung der Bauwerke erkennen lässt. Wer die Geheimnisse der Megalithen kennt, wird die Bauwerke und ihre Kraftorte mit neuen Augen sehen.